Markasit

Markasit
Mar|ka|sit 〈m. 1; unz.; Min.〉 gelbes Mineral, chem. Eisensulfid [<frz. marcassite <mlat. marcasita <arab. marqashita, Ursprung unbekannt]

* * *

Mar|ka|sịt [lat. marcasita (aramäisch maqqaschita) = Schwefelkies; -it (2)], der; -s, -e; Syn.: Kamm-, Speer-, Strahl-, Leber-, Wasserkies, weißer Pyrit: messinggelbes, grün glänzendes Mineral aus FeS2 ( Eisensulfid, vgl. Pyrit).

* * *

Markasịt
 
[mlatisch-arabisch] der, -s/-e, gelbes, oft grünlich anlaufendes, metallisch glänzendes Mineral der chemischen Zusammensetzung FeS2, die rhombische Modifikation des Pyrits (geht bei über 400 ºC in diesen über); Härte nach Mohs 6-6,5, Dichte 4,8-4,9 g/cm3. Markasit bildet neben tafeligen oder flachprismatischen Kristallen speerspitzenähnliche Zwillinge und Vierlinge (Speerkies) und kammähnliche Gruppen (Kammkies), ferner grobstrahlige bis feinfaserige Aggregate (Strahlkies) und dichte Massen (Leberkies). Markasit entsteht hydrothermal (auf Erzgängen sowie in hydrothermal-sedimentären oder metasomatischen Lagerstätten in Kalken und Dolomiten) und sedimentär (Konkretionen und knollige Lagen in Tonen, Kreidekalken und Kohlen).

* * *

Mar|ka|sit [auch: ...'zɪt], der; -s, -e [mlat. marca(s)sita, H. u.]: gelbes Mineral aus einer Verbindung von Schwefel u. Eisen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Markasit — Messinggelbe Markasitstufe aus Cap Blanc Nez (Escalles), Pas de Calais, Frankreich Chemische Formel FeS2 Mineralklasse Sulfide und Sulfosalze (8. Auflage: II/D.20 10) (nach Strunz) 02.12.0 …   Deutsch Wikipedia

  • Markasit — Markasit, 1) so v.w. Gediegenes Wismuth; 2) (Rhomboëdrischer Eisenkies), Mineral, krystallisirt im rhombischen System, erscheint meist in kugeligen, traubigen, nierenförmigen od. knolligen. Massen von faseriger, radialstängliger od. dichter… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Markasīt — (Binarkies, Blätterkies, Kammkies, Leberkies, Speerkies, Strahlkies, Wasserkies, Vitriolerz), Mineral, Schwefeleisen FeS2, wie der Schwefelkies, kristallisiert aber rhombisch in kurzsäuligen oder pyramidalen, häufig verzwillingten und dadurch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Markasit — Markasit, Braunkies, Strahlkies, Leberkies, Wasserkies, Weicheisenkies, Mineral, Schwefeleisen FeS2, wie Schwefelkies, aber nicht wie dieser, sondern rhombisch kristallisierend. Nach der Form und Anordnung der Kristalle werden Kamm und Strahlkies …   Lexikon der gesamten Technik

  • Markasit — Markasīt, Graueisenkies, Strahlkies, schwefelkiesartiges Mineral, rhombisches Schwefeleisen, in seinen Varietäten auch Speer , Kamm , Leber , Blätterkies genannt, oft in Braunkohlen; dient zur Darstellung von Eisenvitriol und Schwefelsäure …   Kleines Konversations-Lexikon

  • markasit — markasit(e obs. forms of marcasite …   Useful english dictionary

  • Markasit, der — Der Markasit, S. Marcasit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Markasit — Mar|ka|sit 〈m.; Gen.: s, Pl.: e; Min.〉 gelbes Mineral, chem. Eisensulfid [Etym.: <frz. marcassite <mlat. marcasita <arab. marqashita; Herkunft unbekannt] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Markasit — Mar|ka|sit [auch ... zit] der; s, e <aus gleichbed. mlat. marcas(s)ita, weitere Herkunft ungeklärt> ein metallisch glänzendes, gelbes, oft bunt anlaufendes Mineral …   Das große Fremdwörterbuch

  • Markasit — Mar|ka|sit , der; s, e <arabisch> (ein Mineral) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”